Retzlaff - Ingenieurbüro für Schweiß-und Schneidtechnik - maritime Technik
RETZLAFF - Ingenieurbüro
für innovative Schweiß- und Schneidtechnologien – Maritime Technik

Innovative Lösungen für das Schweißen und Schneiden

Wir sind ein erfahrenes Ingenieurbüro, das praxisorientiert arbeitet und innovative Lösungen für das Schweißen und Schneiden von Einzelteilen und Baugruppen liefert. Dabei prüfen wir die Werkstoffe und Konstruktionsunterlagen bereits vor Fertigungsbeginn auf ihre schweißtechnische Eignung und empfehlen das passende Schweiß- oder Schneidverfahren sowie die Gerätetechnik.

Unsere wichtigsten Geschäftsfelder sind :

  • Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit innovativen Ideen und Technologien
  • Unterwasser-Schweißen und Unterwasser-Schneidtechnologien 
  • Unterwasser-Inspektionen (ZfP)
  • Offshore-Öl- und Gas-Pipeline-Plattformen und Offshore-Windenergie-Anlagen
  • Stahlwasserbau
  • Metall- und Stahlbau
  • 3D-Metall-Druck
  • Internationales Projektmanagement

Referenz-Objekt 2020

Auf Grund der Corona-Covid 19 – Pandemie konnten wir nur einige der geplanten Projekte eingeschränkt begleiten. Trotzdem konnten wir erfolgreich als Projekt abschließen:

Neubau Hafen Lindö Port of Odense / Dänemark – Ankerbleche und Verstärkungen aus S355 J2 teilweise bis zu 100 mm Blechdicke auf Spundwände aus S 430 GP mit 16 mm Blechdicke Unterwasser anschweißen.

Auftraggeber war die Firma Züblin A/S Denmark. Die Herausforderung war die Werkstoff-Verbindung, für die es bis dahin keine Erfahrungen und keine zugelassene UW-Schweißelektrode gab. Gemeinsam mit den UW-Schweißern der Nordseetaucher GmbH mussten deshalb, auf Basis von vorläufigen WPS´en, Arbeitsproben geschweißt werden. Wir hatten uns entschlossen, dafür die Phoenix Nautica 20 zu testen und alle Untersuchungen ergaben: ohne Befund! Damit war der Weg frei für die eigentlichen Unterwasser-Schweißarbeiten. Die Unterwasser-Sichtprüfungen der Schweißnähte durch unseren UW-ZfP-Taucher waren ebenfalls ohne Befund! Wir hoffen, dass wir 2021 wieder mehr Projekte begleiten können.

Fotos bitte anklicken !

Rückblick 2020 - UW-ZfP-Taucher im EinsatzRückblick 2020 - Phoenix Nautica 20

Auf der Grundlage Ihrer Anfrage mit Konstruktionsunterlagen oder Skizzen erhalten Sie Angebote für Projekte im In- und Ausland:

  • Beratung und Begleitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten für innovative Technologien
  • Unterstützung bei Zertifizierungen 
  • Aus- und Weiterbildung bzw. Qualifizierung von Personal
  • Projektmanagement

Unsere wichtigsten Geschäftsfelder:

  • Offshore-Öl- und Gas-Pipeline-Plattformen und Offshore-Windenergie-Anlagen
  • Unterwasser-Schweiß- und Unterwasser-Schneid-Technik, inklusive ROV-Inspektionen, Monitoring und Unterwasser-ZfP
  • Stahlwasserbau
  • Metall- und Stahlbau
  • 3D-Metall-Druck
Quelle : Framework Robotics GmbH, Rostock

Quelle : Framework Robotics GmbH, Rostock

Wir bieten Ihnen einige ausgewählte Artikel zur Bestellung an, etwa UW-Schweißelektroden, UW-Thermolanzen und UW-Elektrodenhalter. Unsere Angebote richten sich an gewerbliche Kunden, alle Preise sind Netto-Preise zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.

UW-Schweißelektrode Kjellberg AquaweldUW-Thermolanze „EXODUS“UW-Schweißelektrode  UTP Nautica 20

Förderprogramme

Bei Forschungsvorhaben unterstützen wir Sie, unabhängig von unseren Geschäftsfeldern, mit unseren Netzwerk-Kooperations-Partner aus Industrie, Handwerk, Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten  

  1. mit dem Förderprogramm "ZIM" - für kleine und mittlere Unternehmen
  2. mit dem Förderprogramm „kmu – innovativ“ -  ist insbesondere für start-up-Firmen geeignet
  3. mit dem Förderprogramm "Maritime Technologien" - Bestandteil der "Maritimen Forschungsstrategie 2025"

Wir suchen die passenden Kooperations- bzw. Projektpartner, formulieren Ihre Förderanträge, begleiten das Projekt bis zum Abschlussbericht und organisieren weitere ebenfalls geförderte Dienstleistungen wie Patentanmeldungen, Werbung, Beteiligung an Messen usw.

Das auf der Basis der beantragten Höhe der Fördermittel ausgehandelte Honorar für unsere Dienstleistungen wird erst in Rechnung gestellt, wenn tatsächlich die Fördermittel für das Forschungs-Projekt durch Projektträger (z.B. PTKA Karlsruhe oder PTJ Jülich) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft oder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bestätigt sind und der Projektstart erfolgt ist.

Bis dahin tragen wir das Risiko!
Sie müssen also keine finanziellen Vorleistungen erbringen.
Die Förderprogramme sind nur für deutsche Unternehmen!

Neues Schweißverfahren für die Unterwasser-Reparatur von Stahlkonstruktionen

Das neue Unterwasser-Schweißverfahren heißt: DUW-FSW und bedeutet: DeepUnderWater-FrictionStirWelding, zu Deutsch also das UW-Rührreibschweißen in Wassertiefen größer 20m bis mindestens 50m.

Ohne Taucher möglich !

Erfahren Sie mehr in unserer Präsentation, die Sie hier herunterladen können.

2008

Patentschrift DE 10 2008 056 983 B3 2010.04.29
„Unterwasserschweißsystem für das Metallschutzgasschweißen…“
Anmelder/Patentinhaber: TBi Industries
Erfinder : Oliver Binzel, Gunnar Retzlaff


2017

Patentanmeldung DE 10 2017 102 664.9
"Verfahren zur Unterwasser-Reparatur einer Stahlkonstruktion" mittels Friction Stir Welding
Siehe: Präsentation
Erfinder/ Anmelder : Gunnar Retzlaff


2021

Patentanmeldung DE 10 2021 111 801.8
„Reinigungsmodul, Reinigungsvorrichtungen und Reinigungsverfahren von Schiffsrümpfen“
Anmelder/Erfinder : Gunnar Retzlaff


2022

Für das Unterwasser-Schneiden :
Patentanmeldung DE 10 2022 113 088.6
„Wasser-Abrasiv-Injektor-Strahlschneidvorrichtung, Wasserstrahlschneidsystem und Verfahren zum Trennschneiden“
Anmelder : Gunnar Retzlaff
Erfinder : Gunnar Retzlaff, Sven Anders, Manuel Beetz


Retzlaff – Ingenieurbüro für innovative Schweiß-und Schneidtechnik - Maritime Technik

Geschäftsführer Dipl.-Ing.(FH) / IWE Gunnar Retzlaff

Hermann-Schmidt-Str. 19
D- 99094 Erfurt

Mobile: +49(0)173 / 60 61 447
E-Mail: schweisstechnik.gr@gmx.de 

Internet: www.schweisstechnik-gr.de

Postanschrift:

Retzlaff-Ingenieurbüro

Hermann-Schmidt-Str.19

D-99094 Erfurt